Aufgaben der Brautmutter

Neben der Braut und dem Bräutigam gibt es bei der Hochzeit noch viele weitere wichtige Akteure, da sind zum Beispiel die Trauzeugen, Brautjungfern, Blumenmädchen aber auch die Brautmütter. Der Brautmutter, nimmt eine ganz besondere Rolle bei der Hochzeit aber auch im echten Leben ein, daher sollte sie besonders geehrt werden.

Möglichkeiten, die Brautmutter miteinzubringen.

Bei den meisten traditionellen Hochzeiten kommen dem Brautvater die meisten besonderen Aufgaben zu. Er darf sein ein und alles den Altar entlang führen, sie dem Bräutigam übergeben und hat noch einen weiteren ganz besonderen Augenblick mit ihr, den Vater-Tochter-Tanz. Die Brautmutter kommt dabei oftmals ein wenig zu kurz, deshalb habe ich ein paar ganz tolle Ideen wie du deine Mama mit einbringen kannst.

Etwas Geliehenes

Am Tag deiner Hochzeit das Brautkleid deiner Mutter zu tragen ist höchstwahrscheinlich die aller größte Ehre die du ihr bereiten kannst. Solltest du es aus einem bestimmten Grund nicht tragen können, weil es die zum Beispiel nicht passt oder nicht zu 100% gefällt, frag sie ob du ihr Kleid als „Muster“ benutzen kannst, damit dir ein Schneider ein ähnliches herstellen kann.

Teamwork

Du hast sowohl zu deinem Vater als auch zu deiner Mutter ein ganz besonderes Verhältnis? Dann lass dich doch einfach von beiden zusammen den Weg zum Altar entlang führen und dich deinen Bräutigam übergeben.

 

Trauzeugin

Wenn du zu den glücklichen gehörst, die ihre Mutter zu ihren aller besten Freundinnen zählt, dann überrasche sie doch einfach mit der Frage ob sie deine Trauzeugin werden möchte? Dein ganzes Leben war sie bei jedem besonderen Moment dabei und hat dich bei allem unterstützt, warum sollte sie also nicht bei dem nächstgrößten Schritt deines Lebens direkt an deiner Seite stehen?

persönlicher Touch

Deine Mama kann super singen, backt die besten Cup Cakes oder kann die schönsten Blumengestecke zaubern? Dann frag sie doch einfach ob sie ein Teil deiner Hochzeit sein möchte in dem sie sich mit ihrem Talent etwas einbringt. So verleihst du dem ganzen auch noch einen besonders persönlichen Touch.

Liebe Worte

Deine Mama statt dir dein lebenlang mit Rat und Tat beiseite und hatte immer ein paar besondere Wörter für dich übrig, egal in welcher Situation. Warum überlässt du ihr dann nicht einfach ein paar Minuten am Mikrofon um auch deine Gäste mit den liebevollen Weisheiten deiner Mutter zu verzaubern.

Dancing Queens

Wenn deine Mutter nicht gerade zwei linke Füße hat, dann übt doch zusammen eine Choreografie ein und überrascht die Hochzeitsgäste mit einer Tanzeinlage von Braut und Brautmutter. Dieses Erlebnis wird euch beide noch enger zusammenschweißen und eine wunderschöne Erinnerung für euer restliches Leben sein.

Aufgaben der Brautmutter

  • Braut und Bräutigam bei der Planung und Vorbereitung helfen
  • Braut beim Kauf des Kleides, Unterwäsche und Accessoires helfen
  • Finde heraus was deiner Tochter gefallen könnte, wie du am Tag ihrer Hochzeit aussiehst und versuch es in etwa so umzusetzen, natürlich ist das wichtigste, dass du dich wohlfühlst!
  • Sprich dich bei der Kleiderwahl auch mit der Mutter des Bräutigams ab, damit ihr auf den gemeinsamen Hochzeitsfotos harmoniert.
  • Sprich mit der Familie des Bräutigams darüber wen sie alles bei der Hochzeit dabei haben wollen um einen genauen Überblick zu haben.
  • Begrüße jeden Gast.
  • Sag deiner Tochter wie wunderschön sie ist und dass sie die schönste Braut ist, die es je gab.

 

Brautmutter zum JGA einladen?

Du hast eine super Beziehung zu deiner Mutter und bist jetzt am Überlegen ob sie zu deinem JGA einladen sollst oder nicht? Ehrlich gesagt gibt es hier weder eine richtige, noch eine falsche Antwort. Es hängt alles davon ab wie gut du dich mit deiner Mutter verstehst und wie wohl du und deine Freundinnen euch bei dem Gedanken fühlt, deine Mutter bei deinem JGA dabei zu haben. Wenn dein erster Gedanke zu der Frage “natürlich” ist, dann steht die Antwort außer Frage – lade sie ein! Früher zählte es nicht zur Norm, seine Mutter bei dem Junggesellinnenabschied dabei zu haben, aber immer mehr Bräute heut zu tage wollen ihre Mutter mit dabei haben.

Ehrlichkeit siegt

Das ist ein Rat den ich dir besonders ans Herz lege, egal worum es geht. In Angelegenheiten die Gefühle und Beziehungen betreffen, solltest du immer ehrlich sein und verzichte am besten direkt darauf, deine Antwort mit einem “Wir werden sehen” oder “Wir reden da später drüber” weiter hinauszuzögern. Sei direkt und steh dazu, dass du bei deinem Junggesellinnenabschied nur deine Freundinnen um dich haben möchtest. Eventuell wird sie es sogar verstehen, falls nicht, halt dir in deinem Hinterkopf eine Liste bereit mit Argumenten und Gründen warum du sie nicht dabei haben möchtest. Sollte sie es nicht ganz so gut aufnehmen und akzeptieren wollen, dann diskutier es mit ihr aus und schlag ihr eine Alternative vor. Wo wir auch schon beim nächsten Punkt sind.

Alternativ kannst du auch eine zweigeteilte Party feiern. Tagsüber belegt ihr zum Beispiel alle zusammen einen Kochkurs und abends gehst du dann mit deinen Mädels die Clubs der Stadt unsicher machen. Aber auch ein Mutter-Tochter-Wellness-Wochenende ist eine nette Idee einen JGA mit deiner Mutter zu zelebrieren.

Eure Anna ♥