Blechdosen am Hochzeitsauto
Es scheppert, es klirrt, es rappelt und es macht wahnsinnig viel Lärm. Blechdosen am Hochzeitsauto sorgen nicht nur für Aufsehen, sie sollen mit ihrem Krach auch böse Geister vertreiben, damit das frischgebackene Paar eine glückliche Ehe führen kann. Für diesen Hochzeitsbrauch werden üblicherweise alte Blechdosen benutzt, die von Familienmitgliedern und Freunden über Wochen gesammelt werden.
Sehr viel schöner und edler wirkt diese Dekoration, wenn man die Dosen liebevoll dekoriert oder mit einem “Just Married”-Schriftzug beklebt.
Die Dosen werden dann heimlich, ohne dass das Brautpaar davon weiß, am Hochzeitsauto angebracht. Am besten schiebt man dazu die Dosen am Hochzeitsauto nach dem Befestigen leicht unter das Auto schiebt, so dass sie nicht auf den ersten Blick zu sehen sind.
FLAIRELLE-Tipp:
Achten Sie darauf die Dosen verkehrssicher anzubringen, dass die Schnüre sicher am Auto befestigt sind. Die Befestigungsschnüre sollten nicht zu lang sein, damit verhindern Sie ein Ausscheren der Dosen besonders in Kurven. Außerdem sollte der Fahrer des Wagens möglichst langsam fahren und die Strecke nicht allzu lang sein. So stellen Sie sicher, dass die Fahrt ohne Komplikationen verläuft und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden.
Für alle die auf der sicheren Seite sein wollen: In der Straßenverkehrsordnung fallen die Dosen unter den Paragraphen 30 (Abs. 1 Nr. 1). Danach müssen Fahrzeuge so gebaut und ausgerüstet sein, dass ihr Betrieb niemanden mehr als unvermeidbar belästigt. Das kann bei den lärmenden Büchsen der Fall sein. Aber das sollte Sie nicht von dieser alten und auch schönen Tradition abhalten.
Im Ordnungswidrigkeitenrecht gilt nämlich das Opportunitätsprinzip. Die Polizei kann, muss aber nicht gegen solche Verstöße vorgehen. So lange Sie unsere Tipps befolgen, drücken die Ordnungshüter in aller Regel ein Auge zu.
Bildquelle: Fotolia // dola710