Du möchtest deinen Gästen dein Hochzeitsdatum mit einer Save-the-Date-Karte mitteilen? Wir
haben einen tollen Vorschlag – digitale Save-the-Date-Karten. Mit diesen Karten kannst du deine
Gäste frühzeitig über das Hochzeitsdatum informieren, noch bevor ihr euch für eine Location oder
einen Veranstaltungsort entschieden habt. Wenn du sie frühzeitig verschickst, haben deine Gäste
bis zu sechs Monate Zeit, sich das Datum zu merken. Digitale Save-the-Date-Karten haben
zahlreiche Vorteile gegenüber gedruckten Versionen, was sie zu einer guten Wahl macht, vor
allem, wenn du noch unsicher bist, ob du Save the Dates verschicken sollst. Weddybird ist ein
beliebter Anbieter für digitale Save the Dates, hier kannst du ansprechende Karten online
erstellen.
Auch Hochzeiten werden zunehmend nachhaltiger
Wir stellen dir Green Weddings vor, einen aufkommenden Trend, der Nachhaltigkeit bei
Hochzeitsfeiern fördert. Um diese Bewegung zu unterstützen, gibt es im Internet zahlreiche
Vorlagen für digitale Save-the-Date-Karten. Nachhaltige Hochzeiten bemühen sich, ihren
ökologischen Fußabdruck bei jedem Schritt zu minimieren. Eine Möglichkeit, damit zu beginnen,
ist die Hochzeitspapeterie, insbesondere die Save-the-Date-Karten.
StockSnap auf Pixabay
Immer mehr Hochzeitspaare achten bei ihrer Hochzeit auch auf Nachhaltigkeit.
Das Versenden von Save-the-Date-Karten ist zu einer gängigen Praxis geworden, um die bevorstehende Hochzeit anzukündigen. Allerdings enthalten diese Karten oft nur ein paar Sätze, in denen das Hochzeitsdatum genannt wird und die Bitte, es freizuhalten. Diese Sätze auszudrucken, in einen Umschlag zu stecken, zu frankieren und weltweit zu verschicken, erscheint ineffizient und verschwenderisch. Zum Glück gibt es eine einfache und kostengünstige Lösung, um diesen Prozess zu verbessern: digitale Save-the-Date-Kartenvorlagen, die von jedem leicht erstellt werden können.
Drei Gründe sprechen für digitale Save-the-Date-Karten
Schonung der Umwelt
Bedenke die immense Menge an Papier, die jedes Jahr weltweit für Save-the-Date-Karten
verwendet wird. Es ist zwar schön, eine schön gestaltete Karte zu erhalten und in der Hand zu
halten, aber sie wird oft weggeworfen, besonders nach der Hochzeit. Behältst du persönlich jede
Save-the-Date-Karte, die du erhältst? Wenn du das nicht tust, wirst du die umweltfreundliche
Alternative der digitalen Save-the-Date-Karten zu schätzen wissen. Sie bieten eine nachhaltige
Lösung und reduzieren den Bedarf an Papier.
Geringere Kosten
Wenn du dich ein wenig informiert hast, weißt du vielleicht, dass Hochzeitspapeterie ziemlich
kostspielig sein kann, ohne dass es dafür Grenzen gibt. Nehmen wir als Beispiel die Save-the-Date-
Karten. Für gedruckte Karten inklusive Umschläge und Porto müsstest du für 80 Gäste mindestens
150 € veranschlagen, aber es könnte auch mehr sein. Digitale Save-the-Date-Karten sind dagegen
deutlich billiger. Vorlagen für digitale Save-the-Date-Karten sind bereits für nur 5,95 € erhältlich,
ohne dass Umschläge oder Porto benötigt werden. Natürlich gibt es noch viele weitere Spartipps
für eure Hochzeit.
Deutliche Zeitersparnis
Wenn du vorgedruckte Save-the-Date-Karten bestellst, solltest du mindestens 1-2 Monate
einplanen. Dieser Zeitrahmen umfasst den Prozess der Einigung auf ein Design, die Bestellung von
Musterkarten, die Übermittlung deiner Druckdaten an den Anbieter und das Warten auf die
endgültige Bestellung. Daher kann es zu einer längeren Wartezeit kommen, bevor du die Karten
erhältst und sie verteilen kannst. Mit der passenden Vorlage dauert es dagegen nur 15 Minuten,
um digitale Save-the-Date-Karten zu erstellen. Diese Gründe verdeutlichen die Vorteile
elektronischer Save-the-Date-Karten.
Dorothe auf Pixabay
Für viele Brautpaare gehört das Save the Date unbedingt zu den Hochzeitsvorbereitungen.
Warum überhaupt Save-the-Date-Karten?
Save-the-Date-Karten sind eine gute Möglichkeit, deine Gäste über deine bevorstehende Hochzeit
zu informieren, auch wenn du noch nicht alle Details kennst. Sie ermöglichen es dir, deinen Lieben
das Datum und den Ort der Hochzeit im Voraus mitzuteilen, damit sie Zeit haben, ihre Reise und
Unterkunft zu planen. Wenn du den Save-the-Date-Karten eine Antwortkarte beifügst, kannst du
die Anzahl der Teilnehmer/innen frühzeitig ermitteln und deine Planung entsprechend anpassen.
Im Internet findest du viele Tipps und Ideen für deine Save-the-Date-Karten.
Wann werden die Save-the-Date-Karten verschickt?
Die Save-the-Date-Karten sollten zwischen einem Jahr und sechs Monaten vor der Hochzeit verschickt werden. Es ist wichtig, die Gäste rechtzeitig zu benachrichtigen, denn es ist definitiv zu spät, die Karten erst drei Tage vor der Feier zu verschicken. Andererseits könnte es etwas knapp werden, wenn du sie drei Monate vor dem großen Tag verschickst. Sobald das Datum feststeht und die Location gebucht ist, gibt es keinen Grund mehr, die Save-the-Date-Karten zu verschicken. So können sich die Gäste den Termin vormerken und alle notwendigen Vorbereitungen treffen. Bis zur Hochzeitsfeier hast du noch genügend Zeit, um die offiziellen Einladungskarten mit genaueren Informationen über das Ereignis zu verschicken.
Was gehört auf die Save-the-Date-Karten?
Die Save-the-Date-Karte soll deinen Gästen die wichtigsten Informationen vermitteln, ohne dass du dich auf bestimmte Details festlegen musst. Im Wesentlichen musst du nur das Hochzeitsdatum und, wenn möglich, den Ort angeben. Weitere Details können später in der offiziellen Einladung mitgeteilt werden, damit du bei der Hochzeitsplanung flexibel bist. Die wichtigsten Informationen auf der Save-the-Date-Karte:
- Namen der Braut und des Bräutigams
- Datum der Hochzeit
- Ort der Hochzeit (Landkreis, Stadt oder Gemeinde)
Erwähne am besten auch, dass eine offizielle Hochzeitseinladung folgen wird. Bei der Auswahl des Designs kannst du dich für eine Save-the-Date-Karte mit oder ohne Foto des Paares entscheiden. Wenn ihr euch noch nicht für ein Hochzeitsthema entschieden habt, ist es ratsam, die Karten einfach zu halten, damit eure gesamte Hochzeitspapeterie einheitlich aussieht. Alternativ kannst du das Design der Save-the-Date-Karten auch an dein gewähltes Farbthema oder deine Hochzeitseinladung anpassen.