Wenn dir die ehrenvolle Aufgabe zugetragen wurde, die JGA Planung zu übernehmen, solltest du dir diesen Artikel ganz besonders gut durchlesen. Denn für eine reibungslose JGA Planung und eine anschließend unvergessliche Feier solltest du diese Dos und Dont’s garantiert im Hinterkopf haben.
Dos & Don’ts bei der JGA Planung
DO: Nutze die Initiative die Feier zu planen
DON’T: Die JGA Plannung solltest du dennoch nicht ganz alleine in die Hand nehmen
Auch wenn du die Ehre hast den Junggesellinnenabschied zu planen, es ist eine gar nicht mal so schlecht Idee, dich mit anderen auszutauschen. Außerdem heißt es auch nicht, dass du alles alleine machen musst. Bezieh die anderen Mädels und auch Familienmitglieder mit ein. Am besten setzt ihr euch einmal alle zusammen und tauscht euch untereinander aus und verteilt anschließend die Aufgaben.
DO: Frag die Braut wenn sie bei ihrem Junggesellinnenabschied dabei haben möchte
DON’T: Lade nicht einfach irgendwen ein und erst recht nicht jemanden, der nicht auf der Hochzeitsfeier eingeladen ist
Bevor du irgendwen einlädst, solltest du definitiv mit der Braut darüber sprechen. Frag sie wen sie beim JGA dabei haben möchte, du kannst ihr auch gerne ein paar Vorschläge machen. Bevor du die Einladungen rausschickst solltest du auf jeden Fall nochmal abgleichen oder auch all die ihr zum JGA einladen wollt auch zur Hochzeitsfeier eingeladen sind.
DO: Plane die Aktivitäten für den Junggesellinnenabschied
DON’T: Bring die Braut mit deiner Planung von Aktivitäten nicht in Verlegenheit
Die JGA Planung ist deutlich einfacher, wenn ihr euch von Anfang an für ein bestimmtes Thema oder eine gemeinsame Gruppenaktivität entscheidet. Aber bevor du dich für irgendwas entscheidest solltest du die Braut erst mal Fragen ob es Dinge gibt, die sie überhaupt nicht machen wollen würde. Schließlich ist das eine Party die ihr zu Ehren veranstaltet wird und sie soll sich auch so wohl wie nur möglich fühlen.
DO: Wähle bereits früh ein Datum
DON’T: Vergiss nicht abzuklären, ob die besten Freundinnen der Braut an dem Tag auch Zeit haben
Auch wenn ihr den Junggesellinnenabschied erst kurz vor der Hochzeit feiern wollt und bis dahin noch sehr viel Zeit ist, solltest du mit der JGA Planung so früh wie möglich beginnen. Falls ihr euch zum Beispiel für ein Datum entscheidet wo viele im Voraus schon wissen, dass sie nicht können, habt ihr so die Möglichkeit noch umzuplanen.
Eure Anna ♥