Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes, etwas Blaues
„Something old, something new, something borrowed, something blue and a lucky six-pence in your shoe.“ (zu deutsch: „Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues und einen Glückspfennig im Schuh.“) ist ein Hochzeitsbrauch aus den alten viktorianischen Zeiten Englands.
Über die Jahre ist er nach Amerika importiert und mit Hilfe von Hollywoodfilmen nach Deutschland geschwappt. Dem Brauch zufolge soll die Braut etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues bei sich tragen.
Etwas Altes…
Etwas Altes steht für das bisherige Leben der Braut vor der Ehe. Es symbolisiert die Bindung an die Familie, steht für Vertrautes und für Kontinuität. Dass die Braut etwas Altes trägt soll zeigen, dass sie, trotz eines neuen Lebensabschnittes und einer neuen Familie, immer auch zur eigenen Familie gehören wird.
Viele Bräute entscheiden sich etwas aus der Familiengeschichte bei sich zu tragen, etwa Erbschmuck, den Trauring der Mutter, das Spitzentaschentuch oder gebrauchte Brauthandschuhe..
Etwas Neues…
Etwas Neues ist der Start in das Eheleben und das gemeinsame Eheglück. Aber auch für die Hoffnungen und den Optimismus, die mir dem neuen Lebensabschnitt verbunden sind. Hier eignen sich das neue Hochzeitskleid, Brautschuhe, Brautschmuck oder auch der Hochzeitsstrauß. In unserem Beitrag “Ideen für Etwas Neues” findet ihr Inspirationen, wie ihr diesen Punkt auf eurer Hochzeits-Checkliste gekonnt abhakt.
Etwas Geliehenes..
Etwas Geliehenes sollte im Idealfall von einer verheirateten Familienangehörigen oder Freundin stammen. Es verbindet das Glück, dass die bereits Vermählten dem Hochzeitspaar borgen und das sich auf Braut und den Bräutigam übertragen soll.
Ein Schmuckstück der Mutter, Haarschmuck der besten Freundin oder der Reifrock der Mutter können geliehen werden.
Etwas Blaues…
Die Farbe Blau stand früher für Reinheit und Treue und war daher für Hochzeiten sehr beliebt. Laut englischer Tradition lautet es: “Married in blue, lover be true.”
Geeignet dazu ist beispielsweise ein blaues Strumpfband.
Ein Glückspfennig im Schuh…
Dass der traditionelle Spruch noch weitergeht, wissen viele nicht, ist doch die Redewendung meist nur gekürzt zu hören. Der letzte Teil ist über die Jahre der Überlieferung zum Opfer gefallen.
Versteckt die Braut ein Geldstück im Schuh, ist es um die Finanzen in der Ehe gut bestellt. Ein Glückspfennig im Schuh ist ein Zeichen des Wohlstandes.
Kleiner Tipp: Damit der Pfennig im Schuh nicht drückt, leg ihn einfach unter eine Gel-Einlage-Sohle 🙂