Mandeln (oder womit ihr eure Reagenzgläser befüllen wollt)
Schere
Befüllen der Reagenzgläser
Zuerst füllt ihr eure Reagenzgläser mit den Mandeln. Nun haben wir drei Varianten für euch, wie ihr die Reagenzgläser auf verschiedene Weise aufhübschen könnt.
1.Variante: Schleife für den Korken
Wenn ihr Ziehschleifen verwendet, müsst ihr die beiden weißen unteren Enden festhalten und die Farbigen dann, entlang der weißen, hoch ziehen.
Anschließend legt ihr die Schleife, je nachdem wo ihr sie haben wollt, an den Korken und zwirbelt die beiden weißen Enden zu. Die Lasche legt ihr dann unter den Korken und befestigt sie mit Kleber.
2. Variante: Reagenzglas mit Namensschild
Wenn ihr euch für eine Variante mit Namensschildern entscheidet, müsst ihr diese nun beschriften. Den Draht durch das Löchlein an der Ecke ziehen und am Korken befestigen.
3. Variante: Namensschild mit Satinschleife
Für die Schleife, die an dem Namensschild befestigt wird, braucht ihr ein etwa 26 cm langes Satinband. Das Satinband zieht ihr durch das Loch, wickelt es um den Korken und bindet die Enden anschließend zu einer Schleife.