5 Tipps für genügend Schlaf vor der Hochzeit
Nicht genug Schlaf? Da seid ihr nicht allein. Lest diese fünf Tipps, um am Hochzeitstag hellwach zu sein.
Schlaflosigkeit ist ein bekanntes Phänomen, wenn ihr eure Hochzeit plant. Vor allem, wenn der Tag näher kommt. Egal, ob ihr die ganze Nacht auf der Suche nach Inspirationen seid oder eure nie endende To-Do-Liste durchgeht – wir haben tolle Tipps, wie ihr euren wohlverdienten Schönheitsschlaf bekommt.
Entwickelt eine Trainings- und Schlafroutine
Das Festhalten an einem täglichen Fitnessplan sollte ein Teil des Planungsprozesses sein. Training ist perfekt für den Stressabbau und auch großartig für den Schlaf. Ein Spinning-Kurs oder Abendlauf vertreibt überschüssige Energie. So werdet ihr rechtzeitig zur Schlafenszeit müde sein. Nehmt euch 20 Minuten vorm Schlafengehen Zeit, runterzukommen. Dabei helfen kann eine warme Dusche, meditieren oder entspannend-wirkende Übungen.
Zieht rechtzeitig den Stecker
Nicht nur das Checken eurer E-Mails oder Pinterest an sich ist ein Schlafstörer. Auch und vor allem das Licht des Smartphones hat eine große Wirkung auf euer Gehirn. Hier empfiehlt es sich, die Anzeigeeinstellungen anzupassen. Die meisten Smartphones haben heutzutage eine Nacht-Einstellung. Setzt euch eine zeitliche Grenze für den Konsum digitaler Medien, sodass auch der Kopf vor dem Schlafengehen abschalten kann.
Zeitnehmen für die Meditation
Wenn euer Kopf mit to-dos zu kämpfen hat, versucht eine beruhigende 4-7-8-Atemtechnik vor dem Schlafengehen. Sitzt bequem, mit gerader Wirbelsäule und entspannten Schultern. Spielt euren Hochzeitstag in Gedanken durch – euer Kleid, eure Haare, die Blumen. Dann 4 Sekunden lang Luft holen, 7 Sekunden lang halten und langsam 8 Sekunden lang ausatmen. Wiederholen Sie dies dreimal.
Steuert euer Multitasking
Viele Paare fangen noch am Abend nach der Arbeit mit den Hochzeitsvorbereitungen an. Chronisches Multitasking erhöht den Cortisolspiegel und führt u.a. zu Schlaflosigkeit. Kreidet euch spezielle Tage im Kalender an, wann ihr an der Hochzeitsplanung arbeiten wollt und wann nicht. Das lässt euch fokussiert bleiben und bewahrt euch vor um die Ohren geschlagene Nächte.
Achtet auf eure circadianen Rhythmen
Gestresste Bräute leiden oft unter einem hohen Cortisolspiegel. Cortisol ist das Hauptstresshormon und lässt euch, neben anderen Dingen, nicht schlafen. Um eure Hormone unter Kontrolle zu lassen, solltet ihr euren “circadianen Rhythmus” anzupassen (auch als “Innere Uhr” bekannt). Um dies zu tun, geht schlafen und wacht jeden Tag zur gleichen Zeit auf – auch wenn ihr nicht das Gefühl habt, abends müde zu sein oder morgens bereits seid, aufzustehen.