Handys auf Hochzeiten
Die Kirchenpforten öffnen sich, ein helles Licht strahlt in die Kirche hinein, gefolgt von einer wunderschönen Braut. Der Atem der Gäste stockt, die ersten Tränen kullern über die Wangen des Bräutigams und der Angehörigen. Der Hochzeitssong „Marry you“ von Bruno Mars ertönt in einer Akustikversion, der Augenblick ist perfekt. Genauso wie man es sich immer erträumt hat. Alle Augen sind auf die Braut gerichtet. Plötzlich wird dieser einmalige Moment durch den unverkennbaren iPhone Klingelton unterbrochen und allesamt lösen ihren Blick von der Braut und suchen nach dem Unruhestifter. Jetzt fragt man sich Handys auf Hochzeiten ist das ok?
Die elektronischen Alleskönner
Smartphones, die kleinen Alleskönner sind in der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken. Selbst auf dem Klo oder beim Mittagessen mit Familie und Freunde sind sie immer präsent. Was einst ein simples Gerät war, welches einem ermöglichte mobil zu telefonieren ist heute ein Must-have mit höchster Priorität geworden. Ob mobiles Telefonieren, Mp3 Player, E-Book Reader oder Taschenrechner. Die Liste ist lang mit Dingen, die ein Smartphone kann und Gründe, warum es im Alltag nicht mehr wegzudenken ist.
Wenn man bedenkt, dass unsere Großeltern problemlos ohne Mobiltelefone auskamen, sollte es uns zu bedenken geben, dass wir heutzutage so vermeidlich „abhängig“ von den kleinen Alltagsbegleitern sind. Wobei die Nützlichkeit natürlich auch nicht abzustreiten ist. Doch die Smartphones sind uns nicht nur behilflich, sie verleiten einen auch oft dazu, sich von wesentlichen Dingen ablenken zu lassen. Ob bei der Arbeit oder beim Lernen für eine Klausur, jeder kennt es und keiner bleibt verschont.
Handys auf Hochzeiten
Aber wie sieht es beispielsweise bei dem Thema Handys auf Hochzeiten aus? Fragt man die Masse, herrscht bei diesem Thema eine deutliche Unstimmigkeit. Einig sind sich die meisten jedoch wenn es um die Trauzeremonie geht: das Handy bleibt in dieser Zeit aus.
Doch wie geht es danach weiter? Striktes Handyverbot? Wie bei fast jedem anderen Thema, gibt es auch hier jede Menge Vor-und Nachteile. Aus der Sicht der Befürworter fällt mir direkt Argument Nummer eins ein: Nervende, laute und quengelnde Kinder. Irgendwann ist es immer soweit, bei den einen früher und bei den anderen später. Die Kinder fangen an sich zu langweilen und gehen einem wortwörtlich auf die Nerven. Der perfekte Moment das Handy zu zücken und den herzallerliebsten Nachwuchs damit ruhig zu stellen. Ob mit Spielen oder der Lieblingssendung auf Netflix, für die nächsten Stunden ist jeder Quälgeist ruhig gestellt. Zumindest solange der Akku hält.
Wenn wir schon bei dem Hauptargument Nummer 1 aller Handy auf Hochzeiten Anfechter sind: Kommunikation! Die direkte Kommunikation stirbt aus. Statt sich zu unterhalten und gemeinsam die Feier zu genießen, widmen sich die Gäste ihren Smartphones und vergessen den eigentlichen Grund ihrer Zusammenkunft. Aber liegt das in diesem Fall dann wirklich an den Smartphones? Oder handelt es sich bei dem Griff zum Handy nicht viel mehr um eine reine Verzweiflungstat, um die Langeweile zu bewältigen oder sich aus unangenehmen Situationen zu retten?
Aufgrund der guten Auflösung einiger Mobiltelefone, die sogar schon die Qualität mancher Digitalkameras in den Schatten stellt, fanden die Smartphones natürlich auch ihren Weg auf Hochzeiten und anderen Veranstaltungen. Nun gab es nicht nur den engagierten Hochzeitsfotografen, der klassisch professionelle Erinnerungen festhält, sondern auch zahlreiche Amateuraufnahmen, die einen manchmal auch nicht ganz so vorteilhaft treffen.
Uncle Bob und Unplugged Hochzeiten
Kaum zu glauben, aber mittlerweile betiteln Hochzeitsfotografen besonders ambitionierte Gäste, die dazu neigen ihnen im Weg zu stehen und ihre Arbeit einzuschränken als „Uncle Bob“. Oftmals sind sie im Besitz von semiprofessionellem Kameraequipment und möchten dies auch gern zur Show stellen. Auch wenn diese Art von Gästen es meistens wirklich nur gut meinen und dem Brautpaar mit den Fotos eine Freude machen möchten, so geht dieser Versuch oftmals nach hinten los. Nicht selten kommt es dann zu verpassten Schnappschüssen des engagierten Fotografens.
ABER: Erinnert ihr euch noch an das Selfie das um die Welt ging? Das Oscar Selfie von 2014 mit Brangelina, Jennifer Lawrence, Bradley Cooper und co. Kein Fotograf der Welt hätte so ein Schnappschuss machen können und dabei so viele echte Emotionen einsammeln können, denn sowas passiert nun mal nur spontan. Also, was spricht denn dagegen, wenn man ab und an mal das Handy zückt um ein paar witzige Schnappschüsse zu machen? Ich denke für das Brautpaar selbst ist es doch auch ganz schön. Außerdem hat man durch die spontanen Fotos der Gäste ganz andere Eindrücke der Hochzeit, die man sonst gar nicht mitbekommen hätte. So erlebt man die Hochzeit auch danach noch ein weiteres Mal und dann sogar aus einer anderen Sichtweise. Ich meine, wozu Einwegkameras benutzen, wenn man doch einfach das Handy nehmen kann? Schließlich sind mit dem Handy wirklich gute Fotos garantiert und ihr könnt sicher sein, dass auch wirklich jeder damit umzugehen weiß. Denn wer weiß heute bitte noch, wie man einen Fotoapparat betätigt?
Trotzdem kann das Ganze auch dazu führen, dass so mancher Gast die Hochzeit eher durch die Handykamera erlebt, statt den einmaligen Moment wirklich zu genießen. Die Gäste sind zwar da, aber sind sie auch wirklich anwesend?
Das war wohl auch einer der Gründe für die Promis wie George Clooney und Amal Alamuddin , Kim Kardashian und Kanye West ein striktes Handyverbot einzuführen. Auf diesem Wege wurden nicht nur peinliche Schnappschüsse vermieden, sondern auch die Intimität des Brautpaares gewahrt. Denn mit nur einem Klick können die Aufnahmen direkt mit der ganzen Welt geteilt werden, sodass auch ungeladenen Gästen Einblicke in die private Feier gewährt wird.
Dieser Trend, eine unplugged Hochzeit zu feiern, also das Handys auf Hochzeiten verboten sind, findet nun auch immer mehr Anhänger innerhalb der Durchschnittsbevölkerung.
Auch wenn die kleinen Alleskönner nicht mehr wegzudenken sind, entscheiden sich Brautpaare immer häufiger dazu ein Handyverbot an ihrem Tag einzuführen. So wird nicht nur die ganze Aufmerksamkeit der Trauung gewidmet, sondern auch der Romantikkiller in Form eines klingelnden Telefons wird vermieden.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, weiß jeder, dass die Promis dieses Verbot nicht nur aufgrund ihrer Privatsphäre einführen. Einigen geht es mit Sicherheit auch darum, die heißbegehrten Fotos, so profitabel wie möglich an bekannte Zeitschriften zu verkaufen. Jedoch spielt dies bei den Normalbürgern eher weniger eine Rolle. Deshalb ist das Verständnis der Gäste auch oftmals begrenzt. Schließlich handelt es sich beim Smartphone um das Privateigentum, was aus verschiedenen persönlichen Gründen griffbereit sein muss.
Wir müssen uns einfach damit abfinden, dass wir in einem digitalen Zeitalter leben in dem Smartphones und Tablets einfach nicht mehr wegzudenken sind und wir das Beste aus der Sache machen müssen. Überlegt euch doch für eure Hochzeit einen coolen Hashtag und jeder der ein Bild von eurer Hochzeit postet, soll diesen Hashtag verwenden. So kann auch nach der Feier jeder auf die Fotos zurückgreifen und sich alle Bilder anschauen. Eine andere coole Idee wäre zum Beispiel noch eine Cloud zu erstellen, in der alle Gäste ihre Schnappschüsse direkt hochladen können, welche dann während der Feier auf einer Leinwand zu sehen sind.
Natürlich lässt sich sagen, dass das Handyverbot durchaus seine berechtigten Gründe hat und das Brautpaar ohnehin ihren Tag nach ihren eigenen Vorstellungen planen darf und somit auch die Benutzung der Handys auf Hochzeiten verbieten kann. Um es jedoch allen Beteiligten Recht zu machen, würde ein Hinweis auf das Ausschalten der Störenfriede während der Zeremonie und die Bitte keine Veröffentlichungen ohne Erlaubnis zu machen, auch ausreichen. Auf diese Weise könnte der Wunsch nach Intimität ebenfalls erfüllt werden und das ganz ohne die Stimmung der Gäste zu kippen.
Handys auf Hochzeiten ist ein umstrittenes Thema, aber wenn wir mal ehrlich sind, sollten eure Gäste wirklich die ganze Zeit an ihrem Handy sitzen dann sind es entweder die falschen Gäste oder eure Hochzeitsfeier ist einfach langweilig.
Eure Anna ♥