Rosmarin – Symbol für ewige Liebe, Fruchtbarkeit und Sehnsucht
Rosmarin war schon in der antiken Kultur ein Zeichen des Lebens, der Heilung, der Liebe, Fruchtbarkeit und Treue. Bei einer Hochzeit ist Rosmarin zudem ein Sinnbild für Leben, Liebe und gute Wünsche. Rosmarin und Myrte galten früher als besondere Hochzeitspflanzen. Im Mittelalter schrieb man Rosmarin die Kraft zu, böse Geister zu bannen.
Der typische römische Brautstrauß, von vor mehr als 2000 Jahren, bestand aus Myrte, Orangenblüten, Rosmarin, Thymian und Salbei. Schon im Mittelalter, aber auch in Deutschland war es sehr lange Zeit Brauch, dass die Braut einen Rosmarinkranz zur Hochzeit trug.
Gerade jetzt, da Hochzeiten im Vintage-Stil immer beliebter werden, ist ein Rosmarinkranz für die Braut das perfekte Braut-Accessoire mit besonderer Symbolik und Geschichte. Der Rosmarinkranz kann zudem sehr gut mit einem Schleier kombiniert werden. Auch ein Brautstrauß, angelehnt an den alten römischen Strauß, ist wunderschön, haltbar und entfaltet über den Tag sein unglaubliches Aroma.
In Portugal und Italien legt man der Braut gern Rosmarin in die Schuhe, welcher den Kindersegen und die Treue fördern soll.
Gleichzeitig symbolisiert Rosmarin aber auch das Gedenken an die Verstorbenen. Können nahestehende Angehörige nicht mehr bei der Hochzeit anwesend sein, da sie bereits verstorben sind, kann das Brautpaar diese Personen ganz bewusst durch den Einsatz von Rosmarin-Elementen, zum Beispiel im Brautstrauß, gedenken.
Nach einer Legende, sollen die Blüten des Rosmarins ursprünglich weiß gewesen sein. Die Heilige Maria soll aber ihr blaues Übergewand auf den Strauch gehängt haben und so soll die Blüte ihre heutige Farbe erlangt haben.
Inspiration
Gastgeschenk – hausgemachtes Rosmarinöl:
Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit hausgemachtem Rosmarin-Öl. Sie brauche dafür lediglich kleine Fläschchen mit Verschluss, Rosmarin, hochwertiges Olivenöl, kleine Kärtchen und Band. Befüllen Sie alle Flaschen mit Olivenöl und einem Zweig Rosmarin. Beschriften Sie anschließend die Kärtchen mit Ihrem Wunschtext, zum Beispiel mit den jeweiligen Namen der Gäste oder aber mit einem Dank, und binden Sie diese dann an das Fläschchen. Fertig. Ein relativ kostengünstiges und persönliches Geschenk, dass die Gäste auch noch lange über die Hochzeitsfeier hinaus erfreut.
Gastgeschenk – Rosmarin-Meersalz:
Hierfür brauchen Sie kleine Gläschen, hochwertiges grobkörniges Meersalz, Rosmarin und zur Dekoration Satin- oder Seidenbänder und kleine Kärtchen oder Aufkleber. Befüllen Sie als erstes alle Gläser gleichmäßig mit ausreichend Meersalz und geben Sie jedem Glas einen Rosmarinzweig hinzu. Verschließen Sie die Gläser luftdicht und dekorieren Sie diese nun mit einem süßen Satinband und einem Kärtchen oder Aufkleber, auf denen zum Beispiel Ihre Namen und Ihr Hochzeitsdatum stehen oder aber ein Danke. Auch die Namen der Gäste können hier bedacht werden. So kann das Gastgeschenk gleichzeitig auch als Tischkärtchen wirken.
Bildquelle: Nolte Lourens//Fotolia